EIN OSTERFEST DER SINNE – KULINARISCHE ELEGANZ AUS
DER BRASSERIE CUVILLIÉS FÜR ZU HAUSE MIT KÜCHENCHEF MATTHIAS BRENNER
Ostern im Rosewood Munich ist eine Hommage an raffinierte Aromen, edle Zutaten und die Freude an der Kunst des Genießens.
März 21, 2025
Küchenchef Matthias Brenner hat für die Osterzeit ein exquisites Menü für vier Personen kreiert – eine geschmackvolle Sinfonie aus Tradition und Innovation, die auch zu Hause für ein Fest der Sinne schafft. Diese kulinarische Reise vereint meisterhaft klassische Aromen mit moderner Raffinesse und begeistert, vom ersten Genussmoment. Der Auftakt wird von einersamtigen Getrüffelten Sellerie-Suppe begleitet, die mitknusprigen Schwarzbrot-Croutons und feinem Schnittlauchöl verfeinert werden. Ein Hauch von Trüffel verleiht dieser Vorspeise eine luxuriöse Note, während die Croutons für ein aromatisches Spiel zwischen Zartheit und Textur sorgen.
Als Hauptgang präsentiert sich ein zart geschmortes Osso Buco vom Lamm, serviert mit einem Bohnen-Duett und einer raffinierten Rauchmandel-Gremolata. Hier trifft die herzhafte Tiefe des Lamms auf die Frische aromatischer Kräuter, während die gerösteten Mandeln mit ihrer dezent rauchigen Note das Gericht auf ein neues Niveau heben.
Den krönenden Abschluss bildet eine verführerische Schokoladen-Zitronentarte, kunstvoll garniert mit marinierten Himbeeren. Die subtile Balance zwischen bittersüßer Schokolade und erfrischender Zitrone sorgt für ein geschmackliches Feuerwerk, das die Sinne belebt.
Mit diesem Osterrezept bringt Matthias Brenner die unverwechselbare Handschrift des Rosewood Munich und der Brasserie Cuvilliés direkt in die heimische Küche. Sorgfältig ausgewählte Zutaten, durchdachte Zubereitungsschritte und ein harmonisches Zusammenspiel von Aromen machen dieses Menü zu einer perfekten Wahl für alle, die das Osterfest mit einer Prise Eleganz und einer Spur von Magie feiern möchten.
Die detaillierten Rezepte stehen allen Feinschmeckern zur Verfügung, die das kulinarische Erlebnis des Rosewood Munich in die eigenen vier Wände holen möchten. Ein Fest für alle Sinne – genussvoll und unvergesslich.
Das Menü umfasst:
Getrüffelte Sellerie-Suppe - Rezept
Zutaten:
- 500 g Sellerie (frisch und geschält)
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 1 Kartoffel (optional, für mehr Cremigkeit)
- 750 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 1–2 TL Trüffelbutter oder Paste (je nach Geschmack)
- Salz und Pfeffer
- Trüffelspäne (zur Garnitur)
Zubereitung:
Vorbereiten der Zutaten:
- Sellerie und Kartoffel in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel schälen und fein hacken
Anbraten:
- Butter und Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
- Die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
Sellerie und Kartoffeln hinzufügen:
- Sellerie und Kartoffelwürfel in den Topf geben und 5 Minuten farblos anschwitzen & anschließend mit etwas Weißwein ablöschen.
Brühe hinzufügen:
- Mit der Gemüsebrühe aufgießen und alles zum Kochen bringen.
- Die Suppe bei niedriger Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis der Sellerie und die Kartoffeln weich sind.
Pürieren:
- Die Suppe mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer pürieren, bis sie schön cremig ist. Falls die Suppe zu dick ist, etwas mehr Brühe hinzufügen.
Verfeinern:
- Sahne hinzufügen und gut umrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Trüffelbutter:
- Kurz vor dem Servieren die Trüffelbutter oder Paste unterrühren, um der Suppe den charakteristischen Trüffelgeschmack zu verleihen.
Servieren:
- Die Suppe in Schalen füllen und nach Wunsch mit frischen Trüffelspänen garnieren.
Tipps:
- Für eine besonders samtige Konsistenz kann die Suppe, vorm Servieren, durch ein feines Sieb passiert werden.
Schnittlauchöl - Rezept
- 120 g frischer Schnittlauch
- 120 ml gutes Pflanzenöl, wenn erhältlich Traubenkernöl
- Prise Salz
Zubereitung:
Vorbereitung:
- Den Schnittlauch grob schneiden, damit er leichter in den Mixer passt & anschließend in den Mixer geben.
- Öl und Salz hinzufügen und die Mischung etwa 5 Minuten fein pürieren, bis ein leuchtend grünes Öl entsteht. Falls ein Thermomix verwendet wird, kann die Masse dabei auf bis zu 60 °C erhitzt werden.
Abseihen (optional):
- Für ein besonders klares Öl kann die Mischung durch ein feines Sieb oder Passiertuch abgeseiht werden.
Schwarzbrot Croutons - Rezept
Zutaten:
- 4-6 Scheiben Schwarzbrot
- 3-4 EL Olivenöl oder Butter
- ein Zweig frischer Thymian oder Rosmarin
- 1 Knoblauchzehe angedrückt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Vorbereitung:
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Schwarzbrot in 1–2 cm große Würfel schneiden und bei Bedarf kurz antrocknen lassen.
- Brotstücke in einer Schüssel mit Olivenöl oder Butter, Salz, Pfeffer, Kräutern und Knoblauch vermengen.
- Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und 10–15 Minuten goldbraun backen, dabei gelegentlich wenden.
Würzen:
- Die Brotstücke in eine große Schüssel geben.
- Olivenöl oder flüssige Butter, Salz und Pfeffer hinzufügen. Optional können Kräuter wie Thymian oder Rosmarin sowie angedrückter Knoblauch ergänzt werden.
- Alles gut vermengen, sodass die Brotstücke gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt sind.
Backen:
- Die gewürzten Brotstücke auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Dabei darauf achten, dass die Stücke nicht übereinander liegen, um eine gleichmäßige Röstung zu gewährleisten.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 10–15 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Während des Backens gelegentlich wenden, damit sie gleichmäßig rösten
Osso Bucco vom Lamm - Rezept
Zutaten:
- 4 Lammhaxen in Scheiben (Osso Buco vom Lamm) gerne vom Gutshof Polting
- 2 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Glas Weißwein (ca. 200 ml)
- 400 g Tomaten aus der Dose (oder passierte Tomaten)
- 500 ml Lamm- oder Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- frischer Thymian oder 1 Zweig frischer Rosmarin
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Zucker (optional, wenn die Tomaten zu sauer sind)
Zubereitung:
Vorbereitung:
- Die Lammhaxenscheiben bei Bedarf abbrausen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Etwas Salz und Pfeffer auf die Haxen streuen.
- Die Zwiebeln, Karotten und Sellerie in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen fein hacken.
Anbraten:
- In einem großen Schmortopf oder Bräter das Olivenöl erhitzen.
- Die Lammhaxen von beiden Seiten scharf anbraten, bis sie schön braun sind. Danach aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
- Im gleichen Topf die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch anbraten (ca. 5-7 Minuten).
Ablöschen und Schmoren:
- Mit dem Weißwein ablöschen und den Bratensatz vom Boden lösen.
- Die Tomaten (aus der Dose oder passierte Tomaten) hinzufügen, dann die Brühe angießen.
- Lorbeerblätter und Thymian dazugeben und alles gut umrühren.
- Die Lammhaxen zurück in den Topf legen und so viel Flüssigkeit angießen, dass die Haxen zur Hälfte bedeckt sind.
Schmoren:
- Den Topf abdecken und das Osso Buco bei niedriger Hitze ca. 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen. Das Fleisch sollte sehr zart sein und fast vom Knochen fallen.
Bohnen Gemüse - Rezept
Zutaten:
- 200 g Kenia Bohnen
- 200 g Breite Bohnen
- 150 g weiße eingeweichte Bohnenkerne
- 2 rote Tomaten (Concassè)
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL frischer Thymian
- 1 Zweig frisches Bohnenkraut
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Zucker (optional, wenn das Gemüse zu sauer schmeckt)
- 100 ml Gemüsebrühe
Zubereitung:
Vorbereitung des Gemüses:
- Die frischen Bohnen je nach Bedarf waschen, die Enden abschneiden und ggf. in kleinere Stücke schneiden.
- Die weißen Bohnen, falls sie aus der Dose verwendet werden, abspülen und abtropfen lassen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden.
Anbraten:
- In einer großen Pfanne oder einem Wok das Olivenöl erhitzen.
- Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze anschwitzen
- Die grünen Bohnen sowie die weißen Bohnen (vorausgesetzt, sie sind bereits gegart) in die Pfanne geben.
- Thymian und Bohnenkraut hinzufügen und gut umrühren.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und das Gemüse bei mittlerer Hitze ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis alles zart und gut durchgezogen ist.
- Mit Salz, Pfeffer und ggf. einem Teelöffel Zucker abschmecken.
Rauchmandel-Gremolata - Rezept
Zutaten:
- 50 g geröstete Mandeln (idealerweise Rauchmandeln)
- 1-2 Knoblauchzehen
- Schale einer unbehandelten Zitrone
- 2 EL frisch gehackte Petersilie
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Mandeln rösten (falls nicht schon geröstet):
- Falls keine Rauchmandeln verfügbar sind, können rohe Mandeln in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten geröstet werden, bis sie goldbraun sind. Dabei darauf achten, dass sie nicht verbrennen.
Vorbereiten der Gremolata:
- Die Mandeln grob hacken oder in einem Mörser leicht zerstoßen, damit sie kleine Stücke ergeben, aber nicht zu fein gemahlen sind.
- Den Knoblauch schälen und fein hacken
- Die Zitronenschale mit einer Reibe fein abreiben
- Die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken.
- In einer kleinen Schüssel alle Zutaten – Mandeln, Knoblauch, Zitronenschale, Petersilie, Salz und Pfeffer – gut vermengen.
- Optional können einige Esslöffel Olivenöl hinzugefügt werden, um die Gremolata geschmeidiger zu machen. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schokoladen-Zitronen-Tarte - Rezept
Zutaten:
Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 100 g kalte Butter (in Würfeln)
- 50 g Puderzucker
- 1 Eigelb
- 1-2 EL kaltes Wasser
Für die Schokoladenfüllung:
- 200 g Zartbitterschokolade (mindestens 70 % Kakaoanteil)
- 200 ml Sahne
Für die Zitronenschicht:
- 2 Zitronen (Saft und abgeriebene Schale)
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 50 g Butter
Zubereitung:
1. Teig zubereiten:
- Mehl, Puderzucker und kalte Butter in einer Schüssel mit den Fingern oder einem Teigmischer zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
- Das Eigelb und 1–2 Esslöffel kaltes Wasser hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Teig ausrollen:
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und in eine Tarteform (ca. 24 cm Durchmesser) legen. Den Boden gut andrücken und überschüssigen Teig abschneiden.
- Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit er beim Backen nicht aufgeht, anschließend bei 180 Grad, Ober/Unterhitze 10-12 Minuten lang backen.
- In einem kleinen Topf die Sahne aufkochen und über die Schokolade gießen, mit einem Stabmixer cremig mixen und in das ausgekühlte Tartelette gießen, danach kühl stellen.
4. Zitronenschicht zubereiten:
- Zitronensaft, Zitronenschale, Zucker und Eier in einer Schüssel gut vermengen.
- Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und zur Zitronenmischung geben. Alles gut verrühren, bis eine dicke, cremige Konsistenz entsteht.
- Die Zitronenmischung gleichmäßig auf der Schokoladenfüllung verteilen, wieder kaltstellen
Rezept marinierte Himbeeren
Zutaten:
- 250 g frische Himbeeren
- 2 EL Puderzucker
- 1-2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 1 Mark einer Vanilleschote
Zubereitung:
- Die Himbeeren vorsichtig in einer Schüssel mit allen Zutaten vorsichtig vermengen, sodass die Beeren nicht zerdrückt werden.
- Die marinierten Himbeeren für mindestens 15–30 Minuten bei Raumtemperatur ziehen lassen. Alternativ kann die Marinierzeit im Kühlschrank auf 1–2 Stunden verlängert werden, um die Aromen zu intensivieren.
- Die Tarte mit den marinierten Beeren ausdekorieren.
Über Rosewood Munich
Rosewood Munich verbindet Tradition mit modernem Luxus. Untergebracht in zwei denkmalgeschützten Gebäuden, dem ehemaligen Sitz der Bayerischen Staatsbank und der Adelsresidenz Palais Neuhaus-Preysing, befindet sich Rosewood Munich in der Kardinal-Faulhaber-Straße, im Herzen der Münchner Altstadt. Das vom Münchner Architekturbüro Hilmer Sattler Architekten Ahlers Albrecht und dem Londoner Innenarchitektur- und Designbüro Tara Bernerd & Partners entworfene Haus verfügt über 73 geräumige Zimmer sowie 59 Suiten, darunter fünf besondere Houses, mit exklusiven Ausstattungen und Angeboten. Zu den gastronomischen Angeboten gehört die Brasserie Cuvilliès, in der klassische alpine Gerichte, die in der bayerischen Tradition und in den Küchen der Nachbarländer Österreich und Italien verwurzelt sind und mit einem modernen Twist versehen werden. Die Bar Montez kredenzt meisterhaft kreierte Cocktails und ausgewählte Weine bei Live-Musik. Der Wintergarten und der Palaishof bieten zusätzliche Orte für Treffen und kulinarische Erlebnisse. Das Asaya Spa, Rosewoods integratives Wellness-Konzept zur Entspannung von Körper, Geist und Seele, erstreckt sich über zwei Etagen und verfügt über einen Innenpool und mehrere Wellness-Suiten für private Spa-Erlebnisse. Rosewood Munich bietet über 600 m² Veranstaltungsfläche, von exklusiven Salons bis hin zum großen historischen Ballsaal, für Veranstaltungen aller Art und Anlässe.
Über Rosewood Hotels & Resorts
Rosewood Hotels & Resorts umfasst eine weltweite Kollektion von 36 einzigartigen Luxushotels, Resorts und Residenzen in 20 Ländern. Jedes Rosewood Haus entspricht der Philosophie „A Sense of Place®“ und spiegelt die Geschichte, Kultur und Besonderheiten des jeweiligen Standorts wider. Zur Rosewood Kollektion gehören internationale Hotelikonen wie The Carlyle, A Rosewood Hotel in New York, Rosewood Mansion on Turtle Creek in Dallas und Hôtel de Crillon, A Rosewood Hotel in Paris, sowie neue Klassiker wie Rosewood Hong Kong und Rosewood São Paulo. Für diejenigen die länger bleiben möchten, bietet Rosewood Residences die Möglichkeit, Immobilien zu mieten oder zu kaufen, die sich in unmittelbarer Nähe eines Rosewood Hotels oder Resorts befinden oder eigenständige zum Verkauf stehende Residenzen sind. Rosewood Residences zeichnen sich durch das Engagement der Marke für ein bereichertes Leben aus, das durch durchdachte Details und Erlebnisse, die Lebensqualität steigert und ein Gefühl von Entdeckung und Inspiration hervorruft.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte rosewoodhotels.com/de/munich
Facebook, Twitter, Instagram, WeChat @RosewoodHotels @RosewoodMunich
Über Arabella Hospitality SE
Die Arabella Hospitality betreibt als Führungsgesellschaft für den Unternehmensbereich Hotel 17 Häuser in Deutschland, Österreich, der Schweiz und auf Mallorca, zwölf davon im Eigentum der Schörghuber Gruppe. Die Hotels werden unter den bekannten Marriott-Marken St. Regis, The Luxury Collection, Westin, Sheraton, Four Points by Sheraton, Aloft, Autograph Collection, Tribute Portfolio und Residence Inn betrieben. Darunter befinden sich auch zwei Hotels der Eigenmarke Arabella im gehobenen Resort-Bereich. Seit Herbst 2023 ergänzt das Rosewood Munich als erstes Haus der Ultra-Luxury-Marke das Hotelportfolio in Deutschland, im Sommer 2024 folgt das Rosewood Schloss Fuschl im Salzburger Land in Österreich. Arabella Golf als Dachmarke für vier eigene Golfplätze auf Mallorca sowie Marketingkooperationen mit weiteren Golfplätzen in Deutschland und in der Schweiz runden das Unternehmensprofil ab. Die Arabella Hospitality ist Teil der Schörghuber Gruppe, die neben dem Hotelgeschäft auch in den Bereichen Development, Real Estate, Getränke sowie Seafood national und international erfolgreich unternehmerisch tätig ist. www.arabella.com.
Über die Bayerische Hausbau
Die Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG ist die Führungsgesellschaft für den Unternehmensbereich Bauen & Immobilien. Sie ist in den Geschäftsfeldern Immobilien und Development tätig. Das Ressort Immobilien umfasst vor allem das Asset Management des wesentlich auf München konzentrierten Immobilienportfolios im Wert von rund 3,5 Mrd. EUR, während das Geschäftsfeld Development ein enormes, von der Grundstücksakquise über die Baurechtschaffung bis zur Projektierung und Realisierung von Wohnanlagen, Gewerbeimmobilien und multifunktionalen Stadtteilzentren reichendes Leistungs-spektrum abbildet. www.hausbau.de.