PRESSEMITTEILUNG
Rosewood Munich präsentiert fünf einzigartige Houses und setzt einen neuen Standard für luxuriöses Wohnen in München. Jedes House besticht durch eine unvergleichliche Atmosphäre, persönlichen Service und exklusives Design.
März 01, 2024
Rosewood Munich setzt mit seinen fünf außergewöhnlichen Houses, darunter König Maximilian I. House, Prinzessin Augusta House, Prinzregent Luitpold House, König Ludwig I. House und Prinzessin Ferdinande House, neue Maßstäbe für luxuriöse Hotelerlebnisse in München. Die Namen der einzelnen Houses sind eine Hommage an die illustre Geschichte der königlich-bayerischen Familie und verleihen dem Ambiente einen Hauch von regionalem Charme und kulturellem Erbe. Sie bieten exklusive Räumlichkeiten für private Anlässe, können aber auch für Veranstaltungen angemietet werden.
Tara Bernerd & Partners hat im Rosewood Munich das Interieur der Zimmer, Suiten, Houses, Lobby Lounge, Palaishofes und Asaya Spa gestaltet. Das Ziel, eine harmonische Verbindung zwischen bayerischer Tradition und modernem Flair herzustellen, wurde durch die geschickte Kombination zeitgenössischer Formen, exzentrischer Möbel und lebendiger Farbpaletten aus Samt, Tweed und Leder erreicht. Die Räume präsentieren den kontrastreichen Charakter des alten und neuen Münchens auf faszinierende Weise.
Sorgfältig ausgewählte Möbel und klassische architektonische Elemente erinnern charmant an den einladenden Charakter traditioneller bayerischer Häuser. Gäste haben die Gelegenheit, das exquisite Porzellan von Nymphenburg in den Suiten zu verwenden, das der Einrichtung mit Raffinesse und künstlerischem Flair eine besondere Note verleiht. Im Rosewood Munich verkörpert jedes House den Inbegriff von Luxus. Großzügige Räumlichkeiten und hochwertige Ausstattung vermitteln das Gefühl, eine persönliche Oase innerhalb des Hotels zu erleben.
Jedes House zeichnet sich durch persönlichen Butler Service, exquisite Ausstattung und kuratierte Kunstwerke lokaler Künstler wie Olaf Hajek aus. Das handgefertigte Nymphenburg Porzellan, jedes Stück personalisiert mit den Initialen des jeweiligen Houses, spiegelt die Philosophie von Rosewood A Sense of Place® wider. Auch finden sich in jedem House kuratierte Bücher über die Namensgeber der Houses, um noch mehr über die Geschichte und das Lebens der Wittelsbacher und München zu erfahren. Jeder Gast erlebt eine Atmosphäre von luxuriösem Komfort und Entspannung, während er in eine Welt der Eleganz und Raffinesse eintaucht, begleitet von einem persönlichen Butler Service. Im Rosewood Munich verbinden sich Tradition und moderner Luxus auf einzigartige Weise.
König Maximilian I. Joseph wurde 1806 erster König von Bayern und ihm zu Ehren wurde die größte Suite im Rosewood Munich nach ihm benannt. Das König Maximilian I. House ist nicht nur eine geräumige Suite, sondern repräsentiert einen herausragenden Standard für eine besondere Wohnkultur. Der helle, holzgetäfelte Wohnbereich, die voll ausgestattete Küche und der einladende Balkon im Innenhof bilden eine harmonische Einheit. Eine von vielen Besonderheiten ist ein großer Esstisch für bis zu zwölf Personen. Durch die Möglichkeit, drei weitere Suiten zu integrieren, eröffnet sich eine erweiterte Flexibilität. Somit können bis zu 8 Gäste, das House und die Räumlichkeiten in vollen Zügen genießen.
Prinzessin Augusta Wilhelmine Marie von Hessen-Darmstadt, der das zweitgrößte Prinzessin Augusta House gewidmet ist, war mit König Maximilian I. verheiratet und ist ein wahres Juwel im Rosewood Munich. Das elegante Schlafzimmer, das mit italienischem Marmor verzierte Badezimmer und die private Dachterrasse mit einem spektakulären Blick über die wunderschöne Altstadt Münchens und die imposante Frauenkirche bieten ein einzigartiges Refugium für die Sinne; ein Ort der Entspannung und des Genusses. Der großzügige Wohn- und Essbereich mit seinem gemütlichen Kamin schafft die Atmosphäre für unvergessliche Zusammenkünfte. Mit Platz für bis zu zehn Gäste am Esstisch bietet das Haus auch für kleinere Veranstaltungen ein äußerst stilvolles Ambiente, das jeden Besuch zu einem unvergleichlichen Erlebnis macht.
Prinzregent Luitpold wurde als Sohn von König Ludwig I. und Prinzessin Therese geboren. Während seiner Regierungszeit erlebte München eine große kulturelle Blüte. In diesem eleganten Prinzregent Luitpold House verschmelzen maßgeschneidertes Design und eine wunderschöne Außenterrasse zu einem harmonischen Gesamtkonzept, das den Luxus auf ein neues Niveau hebt. Das House umfasst ein elegantes Schlafzimmer, einen großzügigen begehbaren Kleiderschrank und ein stilvolles Marmorbad, die alle dazu beitragen, einen anspruchsvollen Rückzugsort zu gestalten. Eine voll ausgestattete Kochnische ermöglicht es den Gästen, sich selbst zu versorgen und sich wie zu Hause zu fühlen. Dies eröffnet die Möglichkeit, Gäste in einem persönlichen Wohnbereich mit einem Esstisch für bis zu acht Personen zu empfangen.
Das König Ludwig I. House ist ein geräumiges Refugium mit unvergleichlichem Stil und Eleganz. Die Hochzeit von König Luwdig I. von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen im Jahr 1810 war der Beginn der Tradition des Oktoberfests. Diese exquisite Unterkunft befindet sich in der obersten Etage des Rosewood Munich und verfügt über hohe Decken und große Fenster. Das House umfasst ein geräumiges Schlafzimmer, ein Badezimmer mit Marmorausstattung, darunter ein Doppelwaschbecken und eine einladende Badewanne für entspannte Stunden. Der großzügige Wohnbereich lädt zum Verweilen ein und bietet Platz für gesellige Abende oder entspannte Momente vor dem gemütlichen Kamin. Ein Highlight des Houses ist zweifelslos die großzügige Außenterrasse, die in zwei Richtungen einen beeindruckenden Blick auf die Stadt und einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Münchens bietet. Die Terrasse wird zudem von zwei spektakulären, drei Meter hohen Statuen geschmückt, die von der ursprünglichen Fassade des Gebäudes stammen. Jede Skulptur
verkörpert eine allegorische Darstellung des Bayernlands: die feminine Gestalt mit einem Zahnrad symbolisiert die Dynamik der Industrie, während die mit der Spindel und Bienenkorb die grundlegenden Werte der Tugend und Fleiß verkörpert.
Auguste Ferdinande von Österreich war Erzherzogin von Österreich und Prinzessin der Toskana. Sie heiratete den Prinzregent Luitpold am 15. April 1844, obwohl sein Vater zunächst gegen die Heiratspläne seines Sohnes war und sie führten eine harmonische Ehe, von der rund 2.000 Briefe zeugen. Das Prinzessin Ferdinande House bietet ein Höchstmaß an luxuriösem Wohnen. Jeder Raum dieses besonderen Domizils verkörpert eine harmonische Verbindung von moderner Eleganz und urbanem Luxus, die ein unvergleichliches Wohnambiente schafft. Das komfortable Schlafzimmer wird ergänzt durch einen großzügigen begehbaren Kleiderschrank, der höchsten Ansprüchen an Stil und Funktionalität gerecht wird. Das Highlight des Houses ist zweifellos die beeindruckende, schwebende Glasbrücke. Mit ihrem einzigartigen Design und dem atemberaubenden Blick auf die Salvatorstraße ist sie nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch ein Ort der Entspannung und Inspiration. Die lichtdurchflutende Glasbrücke war einst mit dem Salvatore-Parkplatz verbunden, was dem Haus eine faszinierende Geschichte und eine zusätzliche Dimension verleiht. Diese Verbindung zur Geschichte der Stadt München verleiht dem Prinzessin Ferdinande House eine einzigartige Atmosphäre und macht es zu einem wahrhaft besonderen Ort zum Leben und Genießen.
Mit diesen außergewöhnlichen Houses setzt Rosewood Munich neue Maßstäbe für exklusives Wohnen und einen unvergesslichen Aufenthalt in der bayerischen Landeshauptstadt, in der die Gäste in eine Welt raffinierter Eleganz entführt werden.
Alle Houses können mit weiteren Suiten verbunden werden. Die Preise liegen bei:
Prinzessin Ferdinande House (78m2): ab 4.000 €
Prinzregent Luitpold House (138m2): ab 8.000 €
König Ludwig I. House (120m2): ab 12.000 €
Prinzessin Augusta House (170m2): ab 15.000 €
König Maximilian I House (250m2, erweiterbar auf 450m2): ab 20.000 €.
Über Rosewood Munich
Rosewood Munich verbindet Tradition mit modernem Luxus. Untergebracht in zwei denkmalgeschützten Gebäuden, dem ehemaligen Sitz der Bayerischen Staatsbank und der Adelsresidenz Palais Neuhaus-Preysing, befindet sich Rosewood Munich in der Kardinal-Faulhaber-Straße, im Herzen der Münchner Altstadt. Das vom Münchner Architekturbüro Hilmer Sattler Architekten Ahlers Albrecht und dem Londoner Innenarchitektur- und Designbüro Tara Bernerd & Partners entworfene Haus verfügt über 73 geräumige Zimmer sowie 59 Suiten, darunter fünf besondere Houses, mit exklusiven Ausstattungen und Angeboten. Zu den gastronomischen Angeboten gehört die Brasserie Cuvilliès, in der klassische alpine Gerichte, die in der bayerischen Tradition und in den Küchen der Nachbarländer Österreich und Italien verwurzelt sind und mit einem modernen Twist versehen werden. Die Bar Montez kredenzt meisterhaft kreierte Cocktails und ausgewählte Weine bei Live-Musik. Der Wintergarten und der Palaishof bieten zusätzliche Orte für Treffen und kulinarische Erlebnisse. Das Asaya Spa, Rosewoods integratives Wellness-Konzept zur Entspannung von Körper, Geist und Seele, erstreckt sich über zwei Etagen und verfügt über einen Innenpool und mehrere Wellness-Suiten für private Spa-Erlebnisse. Rosewood Munich bietet über 600 m² Veranstaltungsfläche, von exklusiven Salons bis hin zum großen historischen Ballsaal, für Veranstaltungen aller Art und Anlässe.
Über Rosewood Hotels & Resorts
Rosewood Hotels & Resorts umfasst eine weltweite Kollektion von 33 einzigartigen Luxushotels, Resorts und Residenzen in 19 Ländern. Jedes Rosewood Haus entspricht der Philosophie „A Sense of Place®“ und spiegelt die Geschichte, Kultur und Besonderheiten des jeweiligen Standorts wider. Zur Rosewood Kollektion gehören internationale Hotelikonen wie The Carlyle, A Rosewood Hotel in New York, Rosewood Mansion on Turtle Creek in Dallas und Hôtel de Crillon, A Rosewood Hotel in Paris, sowie neue Klassiker wie Rosewood Hong Kong und Rosewood São Paulo. Für diejenigen die länger bleiben möchten, bietet Rosewood Residences die Möglichkeit, Immobilien zu mieten oder zu kaufen, die sich in unmittelbarer Nähe eines Rosewood Hotels oder Resorts befinden oder eigenständige zum Verkauf stehende Residenzen sind. Rosewood Residences zeichnen sich durch das Engagement der Marke für ein bereichertes Leben aus, das durch durchdachte Details und Erlebnisse, die Lebensqualität steigert und ein Gefühl von Entdeckung und Inspiration hervorruft.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte rosewoodhotels.com/de/munich
Facebook, Twitter, Instagram, WeChat @RosewoodHotels @RosewoodMunich
Über Arabella Hospitality SE
Die Arabella Hospitality betreibt als Führungsgesellschaft für den Unternehmensbereich Hotel 17 Häuser in Deutschland, Österreich, der Schweiz und auf Mallorca, zwölf davon im Eigentum der Schörghuber Gruppe. Die Hotels werden unter den bekannten Marriott-Marken St. Regis, The Luxury Collection, Westin, Sheraton, Four Points by Sheraton, Aloft, Autograph Collection, Tribute Portfolio und Residence Inn betrieben. Darunter befinden sich auch zwei Hotels der Eigenmarke Arabella im gehobenen Resort-Bereich. Seit Herbst 2023 ergänzt das Rosewood Munich als erstes Haus der Ultra-Luxury-Marke das Hotelportfolio in Deutschland, im Sommer 2024 folgt das Rosewood Schloss Fuschl im Salzburger Land in Österreich. Arabella Golf als Dachmarke für vier eigene Golfplätze auf Mallorca sowie Marketingkooperationen mit weiteren Golfplätzen in Deutschland und in der Schweiz runden das Unternehmensprofil ab. Die Arabella Hospitality ist Teil der Schörghuber Gruppe, die neben dem Hotelgeschäft auch in den Bereichen Development, Real Estate, Getränke sowie Seafood national und international erfolgreich unternehmerisch tätig ist. www.arabella.com.
Über die Bayerische Hausbau
Die Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG ist die Führungsgesellschaft für den Unternehmensbereich Bauen & Immobilien. Sie ist in den Geschäftsfeldern Immobilien und Development tätig. Das Ressort Immobilien umfasst vor allem das Asset Management des wesentlich auf München konzentrierten Immobilienportfolios im Wert von rund 3,5 Mrd. EUR, während das Geschäftsfeld Development ein enormes, von der Grundstücksakquise über die Baurechtschaffung bis zur Projektierung und Realisierung von Wohnanlagen, Gewerbeimmobilien und multifunktionalen Stadtteilzentren reichendes Leistungs-spektrum abbildet. www.hausbau.de.